Authentizität eines Charakters
Ein Char kann nur auf der Basis dessen gespielt werden, was selbst gesehen, gehört, gelesen oder erlebt wurde, denn
das ist der persönliche Erfahrungs- und Wissensschatz, der die Charaktere formt und den Aktionsradius des einzelnen
Spielers begrenzt. Da jeder auf verschiedenen Gebieten unterschiedliche Kenntnisse in sich trägt, gibt es auch keine
selbstverständlichen und allgemein gültigen Normen, wie ein bestimmter Spielcharakter zu spielen sei.
Beispiel: Wer als erste Berührung mit der Idee von Vampir-Gestalten einen Film gesehen hat, in denen diese Figuren
fähig sind Liebe zu empfinden und ihm diese Idee gefiel, wird einen Vampir also nach diesem Vorbild spielen. Wer
dagegen einen Film sah, in dem Vampire eiskalte Wesen sind, die Menschen nur benutzen, und dies für einleuchtend
hält, wird seinen Vampir eben auf diese Weise spielen. Wer beide oder noch mehr Filme mit weiteren Vampir-Varianten
gesehen hat, kann die Version spielen, die ihm am besten gefällt.
Über Geschmack lässt sich nicht streiten.
Niemand kann ernsthaft behaupten, die eine Version einer Fantasie-Figur sei "echter" als eine andere. Es mag
Auffassungen geben, die einen breiteren Geschmack treffen als andere, aber das berechtigt niemanden, eine andere
Auffassung als inkompetent zu betrachten.
Beispiel: Wenn jemand Vampire, die in der Sonne glitzern lieber mag, als solche, die darin zu Staub zerfallen, muss
man das genauso akzeptieren, wie die Vorlieben dafür, ob jemand lieber DarkAge oder NewAge spielen mag. Man muss ja
nicht mit den Vampiren spielen, die nicht der eigenen Vorstellung entsprechen. Grundsätzlich gilt: Alles kann, nichts
muss.
Ein Spielchar ist eine Fantasiegestalt.
Selbst wenn eine historische Person nachgespielt wird, entspringt sie der Fantasie, zumal es selbst für bekannte
historische Personen oft recht unterschiedliche Beschreibungen gibt. Der Charakter wäre nur dann absolut authentisch,
wenn er von der historischen Person selbst gespielt werden würde, aber die sind in der Regel bereits tot. Man sollte
schillernde Namen aus der Vergangenheit also im CRS auch nur als Fantasiecharaktere betrachten.
Stand: 20.04.15