Trennung von Inplay- und Offplay
Spiel-Beiträge
Während eines Spiels ist es selbstverständlich, Kommentare die keine Spielbeiträge sind, erkennbar zu machen.
Üblicherweise werden diese Anmerkungen
in Klammern ((Einwurftext...)) gesetzt.
Es gibt aber auch weitere gängige Markierungen:
Off: Einwurftext...(Off-Words)
OT: Einwurftext... (Off-Topic)
OOC: Einwurftext... (Out of Charakter)
Sie sind dann sinnvoll, wenn sie sich auf das Spiel beziehen und etwas aus vorangegangenen Posts regeln bzw. erklären,
was für alle Teilnehmer wichtig ist.
Private Unterhaltungen sollten flüsternd stattfinden, weil sie die anderen Teilnehmer in ihrer Konzentration stören
könnten und auch nicht betreffen.
Char-Wissen
Der Char verfügt nicht automatisch über das gleiche Wissen, über das sein Spieler verfügt.
Wenn ein Spieler das Gästebuch des Charakters eines anderen Spielers gelesen hat, weiß er oft schon eine ganze
Menge. Dieses Wissen kann sein eigener Char allerdings kaum haben, wenn der auf den anderen trifft. Ein Char hat
grundsätzlich nur das Wissen über einen anderen, das er sich im Laufe des Spielens erwirbt.
Im Laufe eines Spiels werden auch innerhalb eines Posts Informationen von Spieler zu Spieler weiter gegeben. In
Form von Erklärungen über den psychischen Zustand eines Chars, Schilderung von Teilen seiner Vergangenheit oder
Gedanken, die der Char gerade hat. Dies dient dazu, dem Mitspieler eine absurde Handlung oder Äußerung des Chars
verständlich zu machen. Meist handelt es sich dabei um plötzlich aggressive Reaktionen in einer Situation, bei
denen der Spieler befürchtet, der andere Spieler könnte diese fälschlich auch anders interpretieren.
Der darauf wiederum reagierende Spieler muss darauf achten, dass nur er den Hintergrund der erklärten Reaktion
kennt, sein Char aber nicht. Der also kann durchaus verständnislos abweisend oder ebenso aggressiv darauf
reagieren. Der Char darf aber keinen Bezug auf die Inhalte nehmen, die der Erklärung dienten.
Stand: 20.04.15