Geschlechterüberhang


Entsprechend ihrem Genre locken manche Spiele Leute an, die nur weibliche oder nur männliche Charaktere spielen wollen oder können, was an sich eine völlig legitime Entscheidung eines Spielers ist. Allerdings kann es dadurch zu einem Überhang eines Geschlechts kommen, der sich ungünstig auf das Gesamtspiel auswirken kann.

Denn: Diejenigen Spieler, die sowohl männliche also auch weibliche Charaktere führen, können sich durch ihre Flexibilität fast jeder Situation anpassen und haben also immer die Möglichkeit mit jemandem zu spielen. Aber auch sie wollen möglichst ihr ganzes Repertoire spielen und nicht zwangsläufig immer nur diejenigen Chars, die als Gegenpart zu dem überzähligen Geschlecht gebraucht werden. Manchmal werden auch Szenen alleine unter Charakteren eines einzelnen Geschlechts notwendig (Kaffeekränzchen, Männerrunde). Dann kann es zu der Situation kommen, dass geschlechtsspezifische Spieler umständehalber außen vor bleiben, also momentan keine Mitspieler finden und sich dadurch zurück gesetzt fühlen. Wenn sie selbst nicht erkennen können, woraus sich ihre Situation ergibt, baut sich Frust auf, der langfristig zu Konflikten führen kann.

Vergleichbare Probleme stellen sich im Übrigen auch bei Spielen ein, in dem ganz bestimmte Sorten von Chars heiß begehrt sind und dadurch ebenfalls überproportional vertreten sind.


Mögliche Vorkehrungen:

Offenheit - Ein SL sollte bei der Werbung um neue Mitglieder den Interessenten offen die Situation im Spiel darlegen.

Verzicht - Manchmal ist es besser, auf einen Neuzugang zu verzichten oder diesen auf eine Warteliste zu setzen, wenn ansonsten ein Ungleichgewicht entstünde oder ein bereits vorhandenes sich noch verschärfen würde.

Einschränkung - Auch von bereits integrierten Spielern einen neuen Char eines Überhang-Geschlechts nur dann zulassen, wenn auch genügend Charaktere des anderen Geschlechts im Spiel oder zumindest in ihrer Vorbereitung soweit gediehen sind, dass sie zeitnah hinzu stoßen können.


Stand: 20.04.15