Problembeladene Charaktere


In erster Linie sind naturgemäß Antagonisten und mächtige Charaktere geeignet, ein Spiel nicht nur zu beleben, sondern es auch aus dem Ruder laufen lassen zu können, wenn sie in falschen Händen sind. Da die Gefahr jedoch so augenscheinlich ist, ist sie wiederum die eigentlich geringere.

Die viel größere Gefahr für Unmut in einem Spiel geht von Chars aus, bei denen man es zunächst nicht vermutet. Manche Spieler sind der Ansicht, dass ein Char durch Anhäufung verschiedenster persönlicher Probleme interessanter wird. Es mag durchaus sein, dass einzelne Mitspieler eine solche Herausforderung zu schätzen wissen, doch den meisten ist das Zuviel dann auch wortwörtlich zu viel.

Denn: Ein problematischer Char macht es erforderlich, dass der Spieler seine ganze Konzentration auf seinen eigenen Char richtet, der für ihn selbst schon schwierig zu spielen ist, weil umständehalber vieles beachtet werden muss. Der Spieler wird also dem Char des Mitspielers nicht die Aufmerksamkeit schenken können, die dem aber gleichfalls zusteht. Auch der Mitspieler selbst kann sich genötigt fühlen, seinen eigenen Char defensiv zu spielen und zurück zu stecken. Damit wird ihm aber die Würdigung genommen, die ihm im gleichen Maße zustände, wie dem Problempaket. Als Folge davon erleben Spieler sehr problem-beladener Chars, dass sie von Mitspielern zunehmend gemieden werden. Auch das führt auf Dauer zu Frust und Konflikten.


Mögliche Vorkehrungen:

GB-Pflicht - In den GBs der Spieler müssen die Chars wenigstens so ausführlich beschrieben sein, dass Vorzüge und Problematiken deutlich ersichtlich sind.

Sorgfalt - Jeder neue Char sollte aufmerksam geprüft werden, ehe er ins Spiel eingebunden wird. Es gehört zur Aufgabe eines SL, Schwierigkeiten im Vorfeld zu erkennen, also auch ein Überborden an Problemen bei einem einzelnen Char. Der SL hat den Spieler auf die damit verbundenen Gefahren hinzuweisen. Der Spieler kann dann selbst entscheiden, ob er seinen Char etwas glättet oder sich der Problematik stellt. Im letzteren Fall darf er sich aber auch nicht beschweren, wenn keiner mit ihm spielen will.

Zeit-Sperre - Natürlich drängeln Spieler, wenn sie einen neuen Char gebastelt haben, diesen in das Spiel einzubringen, doch kann ein allzu schnelles Nachgeben des SL dazu führen, wichtige Punkte zu übersehen. Hier kann vielleicht eine generelle 24-Stunden-Prüfzeit für Abhilfe sorgen. Oder der SL ist nervenstark genug, einen Char so lange auf der Warteliste stehen zu lassen, bis er die erforderliche Zeit zur Verfügung hat, sich der Angelegenheit zu widmen.


Stand: 20.04.15