Spielarten
Einmalspiele
Das sind Spiele mit zwei oder mehreren Teilnehmern, die sich auf eine einzelne Spiel-Session begrenzen und von denen
keine weiterführenden Szenen gespielt werden.
Dauerspiele
Das sind Spiele, die sich über einen längeren Zeitraum erstrecken - meist um eine Szene ganz auszuspielen. Dazu finden
sich die Spieler also immer wieder zusammen und spinnen an einem vorhandenen Faden weiter.
Gruppenspiele in ihrer Reinform
Sie kennzeichnen sich dadurch, dass alle Teilnehmer gleichberechtigt sind und sie aus ihrer Mitte einen Spielführer
wählen, der den Verlauf der Geschehnisse ein wenig steuert und dafür sorgt, dass alle Mitspieler gleichermaßen
eingebunden sind.
Es spielen hierbei immer alle gemeinsam in einem Raum. Sie finden im dem Bereich des Systems statt, in dem sich alle
normalen Räume ohne zusätzliche Befugnisse befinden, weil eine einzelne Befehlsdominanz dem ursprünglichen Grundsatz
des Gruppenspiels widerspräche.
Bei Gruppenspielen kann es manchmal schwierig werden, neue Mitspieler zu integrieren. Das ist dann abhängig von den
Szenen, in denen sich die Gruppen befinden und natürlich dem guten Willen aller Teilnehmer, wenn manches ein wenig
hingebogen werden muss, damit es auch für den neuen Spieler passt. (Siehe hierzu auch die Anleitung für Gruppenspiele.)
Gruppenspiele mit Spielleiter
Diese werden von einer einzelnen Person gegründet, die dann auch die Spielleitung bildet und deren Vorgaben sich die
Spieler unterwerfen müssen, die sich dem Spiel anschließen. Auch spielt nicht ständig die gesamte Gruppe in einem Raum
zusammen, sondern sie setzen sich oftmals aus mehreren Einzelspielen in wechselnden Besetzungen zusammen, die in
mehreren Räumen stattfinden. Es wird kontinuierlich in einem thematisch vorgegebenen Rahmen gespielt.
Hier ist es einfacher, neue Spieler einzubinden, weil die gespielten Szenen häufig bereits innerhalb einer Session
abgeschlossen werden und bei neuem Spielerantritt eine neue Szene gewählt wird.
Theoretisch können solche Gemeinschafts-Spiele in ganz normalen Räumen gespielt werden, doch gibt es hierfür in
manchen Rollenspiel-Chats Bereiche mit Sonderfunktionen, die den Spielleitern ihre Führungsaufgaben erleichtern.
(Siehe hierzu auch die Anleitung für Gruppenspiele.)
Stand: 20.04.15