Respektsverletzung
"Ich bin hier der SL - und ich bestimme!"
Mit solchen Äußerungen erweckt jemand sehr schnell den Eindruck, mehr daran interessiert zu sein sich an den Mitspielern
profilieren, statt mit ihnen spielen zu wollen.
Wann immer ein Konflikt im Spielverlauf besteht und gelöst werden muss, sollte das in beiderseitigem Respekt
und IMMER unter vier Augen geschehen.
Beide Parteien können sich natürlich ihrerseits mit anderen beraten, aber auch das wiederum jeweils unter vier Augen.
Auch die Ergebnisse sollten ebenfalls nur unter vier Augen ausgetauscht werden.
Niemals sollte sich eine SL dazu hinreißen lassen, mit einem Mitspieler oder auch Berater in ein Gespräch zu gehen,
in dem weitere Leute sozusagen 'beisitzen'. Nur in absoluter Diskretion sind offene Gespräche möglich und Störungen
durch unerwünschte Einwürfe ausgeschlossen.
NIEMALS darf ein Spieler vor den Augen anderer gemaßregelt werden. - Damit würde ein SL den Anfang vom
Ende einläuten.
Denn: Vorwürfe sind ihrer Natur nach ohnehin schon verletzend und sollten wenn überhaupt, sehr vorsichtig
hervor gebracht werden. Jede Schelte vor Zuschauern bedeutet eine Demütigung, die sich kein Spieler widerspruchslos
gefallen lassen wird.
Mögliche Maßnahmen:
Gleichstellung - Sich im Gespräch immer auf Augenhöhe begegnen. Der SL muss sich selbst klar machen, dass die
Mitspieler genauso wichtig sind, wie er selbst, weil sich nur in Zusammenarbeit ein sinnvoller Spielverlauf ergibt.
Keine Vorwürfe - Statt dessen lieber Bitten und Wünsche vortragen, was man für das Spiel braucht. Oder die
Probleme darlegen, die sich für andere durch eine bestimmte Verhaltensweise ergeben.
Ausgewogene Verhandlungsergebnisse - Wenn nur einer in allen Punkten nachgeben muss, ist das meist ungerecht.
Wenn beide Seiten Federn lassen oder einander entgegen kommen, erzielt man die berühmten Win-Win-Ergebnisse,
bei denen beide Seiten etwas gewinnen.
Stand: 20.04.15